15.01.2025
Donnerstag

Heute ist der langersehnte Tag da. Das 6. Schuljahr der Gemeindeschule Hergenrath und das 5. und 6. Schuljahr der Gemeindeschulen Aldringen, Braunlauf, Kreuzberg, Lascheid und Maldingen starteten nach Südtirol.

Unser Busfahrer Jochen übernahm in Hunsrück das Steuer und brachte uns sicher ans Ziel. Auf der Hinfahrt übernahmen die Kinder die Rolle des Reiseführers und stellten uns einige Sehenswürdigkeiten vor.

Schon in Deutschland fielen uns beim Blick aus dem Fenster die ersten richtig hohen Berge auf und die Aufregung wurde langsam aber sicher spürbar. Um die lange Fahrt ein wenig zu verkürzen, schauten wir zwei Filme: "Die Vorstadtkrokodile" und "Ich einfach unverbesserlich 3".

Gegen 19Uhr45 erreichten wir unser Hotel, wo uns sofort ein Nudelgericht zur Begrüßung serviert wurde.

Anschließend trugen wir unsere Koffer zu zweit auf die erste, zweite oder sogar dritte Etage des Hotels, wo wir unsere tollen Zimmer in Augenschein nahmen. 

Nun schlafen alle schon tief und fest!

15.01.2025
Freitag

Heute Morgen wurden wir um 7 Uhr 30 von unsern Begleitern geweckt. Es erwartete uns ein leckeres Frühstücksbuffet mit Brötchen, Brot, Müsli, Cornflakes und Jogurt.

Nachdem alle satt waren, erhielten wir viele Erklärungen, die den Tagesablauf und den Skiunterricht betrafen. Auf dem Weg zum "Speikboden" sorgten unsere Lehrer und Lehrerinnen im Bus mit Musik für die passende Stimmung.

Nun stand die erste Herausforderung an: der Skiverleih. Glücklicherweise liegt dieser gleich neben der Piste, auf der auch im Tal genügend Schnee zum Skifahren liegt. Auf dem Übungshang lernten wir unsere Skilehrer kennen. Ihr glaubt gar nicht, wie toll unsere ersten Versuche auf Skiern waren.

Zum Mittag gab es Penne mit einer Tomaten-Thunfischsoße, die uns allen sehr gut geschmeckt hat!

Am Nachmittag wanderten wir zum Shoppen ins Dorf. Neben Postkarten durften auch ein paar Süßigkeiten und leckere Getränke nicht fehlen. 

Im Hotel angekommen, gab es zur Jause einen Apfel.  Wir duschten, sangen Karaoke und schrieben unser Schneeklassentagebuch.

Dann war es auch schon Zeit fürs Abendessen: Salatbuffet, Nudelsuppe und Fritten mit Knackwurst.

Jetzt gestalten wir unsere Schneeklassen-T-Shirts, spielen Werwolf oder Gesellschaftsspiele.

Einige unter uns freuen sich schon auf ein kuscheliges Bett!

Gute Nacht und bis morgen!

15.01.2025
Samstag

Tolles Essen, viele Eindrücke und eine euphorische Stimmung – die Gemütslage der ersten Tage hält an. Mittlerweile kennen wir uns im Hotel bestens aus, haben uns an die Aussicht gewöhnt und lernen uns untereinander immer besser kennen. Man kann wirklich sagen: Wir sind angekommen!

Heute stand nach dem Frühstück die erste Gondelfahrt an. Für die beiden Unterrichtsstunden wurden wir in vier Gruppen eingeteilt und somit also auch von vier Skilehrern betreut. Die Fortschritte ließen sich erkennen und wir hatten jede Mange Spaß! Nach dem Ski-Unterricht nahmen wir dann auch wieder die Gondel ins Tal, wo uns unser Busfahrer Jochen schon erwartete.

Nach einer Stärkung am Mittagstisch ging es dann zur Burg "Taufers". Im Burghof angekommen, führte uns ein Mann durch die verschiedenen Räume der Burg und erklärte uns die Legende der Prinzessin Margarethe, die auch heute noch um Mitternacht herumgeistert!

Zurück im Hotel veranstalteten wir dann nach unserer Jause die nächste Karaoke-Feier. Wir hatten mächtig Freude daran, Hits von großen und kleinen Künstlern nachzusingen. 

Nun schreiben wir unser Tagebuch. 

Heute Abend geht es dann zum Klausberg, wo eine spektakuläre Nostalgie-Skishow auf uns wartet.

Liebe Grüße aus Südtirol!

15.01.2025
Sonntag

Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir mit der Gondel zum Speikboden hinauf. Oben angekommen, empfingen uns die Skilehrer und los ging's! Die Pistenverhältnisse waren optimal! Überwältigend ist auch die Aussicht auf die verschneite Bergwelt.

Zum Mittagessen gab es den traditionellen Kaiserschmarn, der vielen von uns noch unbekannt war. Zum Glück weiß der Koch unseren Hunger einzuschätzen, denn wir langten alle ordentlich zu. Es war so lecker!

Nachmittags besichtigten wir das Krippenmuseum in Luttach. Nachdem wir zunächst im Atelier der Schnitzerfamilie Informationen bezüglich der Bearbeitung des Zirben- und Lindenholzes erhielten, entdeckten wir das eigentliche Krippenmuseum. Einfach beeindruckend! Zum Abschluss des Besuches erhielten wir vom Schnitzer einen warmen Apfelsaft und durften einige Andenken kaufen.

Nach dem Duschen wurden eifrig Karaoke-Hits gesungen und das Tagebuch geschrieben.

Da die Nostalgie-Show gestern Abend unerwartet abgesagt wurde, machten wir unsere Fackelwanderung bereits gestern. Somit steht heute das Atelier "Sport, Spaß & Spiel" auf dem Programm.

Unser Tag endet mit der täglichen Tagesbilanz.

Bis morgen!

15.01.2025
Montag

Die Morgenroutine läuft mittlerweile wie geschmiert: Skiunterwäsche anziehen, eincremen, frühstücken, Skianzug an, Skischuhe in den Bus und ab zur Piste. Die erste Gondelfahrt des Tages ist gar nicht mehr so aufregend, aber an den Ausblick oben auf dem Berg, haben wir uns noch immer nicht gewöhnt. Beeindruckend! Das Skifahren macht uns jede Menge Spaß.

Nach einer ausgiebigen Mahlzeit am Mittag, wanderten wir zur „Heilig-Geist-Kapelle“. Berühmt ist die Heilig-Geist-Kapelle für das durchschossene Kreuz, um das sich eine alte Volkssage rankt: "Im Salzburgischen Pinzgau fand dereinst ein großes Preisschießen statt, und ein Pustertaler Schütze erprobte seine Treffsicherheit auf dem Weg dorthin an einem Wegkreuz. Drei Schüsse trafen den Heiland genau ins Herz. Der Schütze errang auch beim Wettschießen den ersten Preis, einen prächtigen Stier, mit dem er sich auf den Heimweg machte. Als sie aber an dem Wegkreuz vorbeikamen, wurde der Stier wild und spießte den frevlerischen Schützen mit seinen Hörnern auf. Später brachte man das durchschossene Kreuz in die Heilig-Geist-Kapelle".

Natürlich durfte das anschließende Toben im Schnee nicht fehlen! So viel Schnee hatten wir noch nie gesehen!

Um 20 Uhr kommt Herr Strauß vom Tourismusbüro zu uns ins Hotel und hält einen Vortrag zum Ahrntal.

Uns geht es allen sehr gut und die Zeit vergeht wie im Flug.

Bis bald liebe Eltern!

15.01.2025
Dienstag

Mit der Gondel fuhren wir heute Morgen wieder zum Speikboden hinauf. Oben angekommen, ging es dann mit unseren Skilehrern ab auf die Piste. Zum Ende der Skistunde stand dann noch ein Foto-Shooting auf dem Programm.

Zum Mittagessen gab es die langersehnte Pizza, die bei einem Italienurlaub natürlich nicht fehlen darf. 

Am Nachmittag wanderten wir zum Mineralienmuseum nach St. Johann. Der Sammler Artur Kirchler hat rund 1000 wunderschöne Objekte aus dem Gebiet der Hohen Tauern und der Zillertaler Alpen zusammengetragen und daraus ein Mineralienmuseum gemacht. Heute beherbergt das Museum Kirchler eine der beeindruckendsten Mineraliensammlungen der Ostalpen

Am Abend fanden 2 Ateliers statt und ehrlich gesagt, freuen wir uns alle auf ein kuscheliges Bett.

15.01.2025
Mittwoch

Heute hatten wir wieder strahlenden Sonnenschein und unsere Skikünste werden immer besser!

Hier unsere Bilder des gestrigen Foto-Shootings:

 

15.01.2025

Nach dem Mittagessen folgte dann ein hartes Stück Arbeit, denn in Weißenbach bestiegen wir einen stattlichen Berg. Unser Ziel war die „Innerhofer Alm“. Der Aufstieg dauerte für die einen nur 32 Minuten, für manche aber sogar über 70 Minuten. Es war also eine enorme Herausforderung. Dennoch schafften es alle und freuten sich dementsprechend über ein kaltes Getränk auf der Alm. Dort durften wir dann noch einige Zeit im Schnee spielen, bevor der eigentliche Grund für den Aufstieg eingelöst wurde: die längste Schlittenfahrt unseres Lebens! All die Höhenmeter und die über 3 Kilometer Wegstrecke, die uns auf dem Hinweg das Leben so schwer gemacht hatten, bescherten uns nun einen Geschwindigkeitsrausch auf zwei Kufen. Nach einigen Metern hatten wir uns ans Lenken und Bremsen gewöhnt und gaben auf dem Weg nach unten richtig Gas!

Da die Bergluft ja bekanntlich hungrig macht, freuten wir uns auf die Jause im Hotel.

Nach dem Abendessen fand der langersehnte Kasino-Abend statt. Die Kinder zockten um die Wette und räumten die „Süßigkeiten-Bar“ leer!

 

15.01.2025
Donnerstag

Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es zum letzten Mal auf die Piste. Ihr glaubt gar nicht, was wir schon alles können und gelernt haben.

Nachdem wir unser Skimaterial abgegeben haben, aßen wir zum Mittagessen leckere Knödel.

Am Nachmittag hieß es duschen, Koffer packen und Tagebuch schreiben. So manch einer von uns stellte sich die Frage, wie Mama das alles in den Koffer bekommen hat…!

Nach der Jause hatte sich hoher Besuch angekündigt: Die Skilehrer brachten unsere Diplome. 

Vor dem Abendessen lernten wir den belgischen Skirennläufer Armand MARCHANT kennen, der ebenfalls bei uns im Hotel zu Gast ist.  Er ist auf die Disziplinen Slalom und Riesenslalom spezialisiert und zählt zu den Top 25 der Weltrangliste. Bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking erreichte Marchant mit Rang 22 das beste Ergebnis eines belgischen Skirennläufers bei Olympischen Winterspielen. Zurzeit absolviert er hier in Südtirol ein Trainingscamp und bereitet sich für das wohl legendärste Rennen im Skisport vor: die Hahnenkammabfahrt in Kitzbühel! Wir wünschten ihm viel Erfolg und versprachen ihm, uns das Rennen am Samstag im TV anzusehen.

Nach dem Abendessen unterschrieben wir unsere T-Shirts und dann konnte endlich die Abschiedsparty steigen!

Somit geht eine unvergesslich schöne Schneeklasse mit ganz tollen Erlebnissen und Erfahrungen zu Ende!

Wir freuen uns auf unser Wiedersehen!